Bit-Rauschen, der Prozessor-Podcast: Beeindruckende Chip-Gehäusetechnik
heise.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from heise.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Bit-Rauschen, der Prozessor-Podcast: Wettrennen zum Exaflops-Supercomputer
heise.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from heise.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Parteien im Check, Kostenfalle In-App-Käufe, CPU-Kaufberatung | c t uplink 39 4
heise.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from heise.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Bei Intels Chipfertigung mit 10-Nanometer-Technik war in den vergangenen Jahren der Wurm drin. Darum hat der Hersteller die 10-nm-Technik mit „SuperFin“-Zusatz kurzerhand zur letzten im klassischen Namensschema erklärt. Ab der ehemals „10nm enhanced SuperFin“ genannten Generation nutzt Intel eine neue Nomenklatur, sodass der Prozess 2022 dann schlicht Intel 7 heißen wird. Damit soll der Tatsache Rechnung getragen werden, dass eine einzelne Nanometer-Angabe schon seit vielen Jahren eher ein Marketingbegriff geworden ist. Doch es gibt auch echte Neuerungen wie RibbonFET oder PowerVias, die aber erst in ein paar Jahren zum Einsatz kommen.
Darüber sprechen die c’t-Redakteure Christian Hirsch und Carsten Spille in der Ausgabe 2021/15 von „Bit-Rauschen: Der Prozessor-Podcast von c’t“.