Die beiden Kreditkartenfirmen zählen seit Jahren zu den profitabelsten Unternehmen der Welt. Nun attackieren sie nicht nur Paymentanbieter – auch in der US-Politik gibt es neue Vorstöße, ihre Macht zu brechen.
Die Tories streiten um die Nachfolge des geschassten Boris Johnson: Kandidaten wie Rishi Sunak oder Penny Mordaunt grenzen sich von seinem clownesken Regierungsstil ab. Doch Johnson hat als Premier nicht nur Chaos angerichtet, sondern auch die konservative Partei verändert.
Spätestens seit die globalen Lieferketten unter Dauerstress stehen, will Big Auto so sein wie Big Musk. Wie einst bei Ford oder Toyota wird die Branche sich dem Vorbild annähern. Nur ist es dieses Mal disruptiver.
Der Juni war turbulent: Einbruch der Aktienmärkte, wilde Anstiege am Anleihemarkt, dazu Notenbanken mit historischen Eingriffen – und eine Erkenntnis: Das mit der Inflation wird hart. Eine Rekonstruktion.
Seit dem Zweiten Weltkrieg haben zwölf Rezessionen die USA getroffen. Nun steht der nächste Abschwung an – und es ist anders als die Energiekrise der 70er, die Inflation der frühen 80er oder der Dotcom-Crash 2000. Eine große Analyse.