Page 8 - Data According News Today : Breaking News, Live Updates & Top Stories | Vimarsana
Diario Epoca – Trabajadores de los peajes comenzaron a capacitarse en la prevención de delitos de trata
diarioepoca.com - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from diarioepoca.com Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Nach Urteil im Prozess um tödliche Raserei in Saarwellingen
sol.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from sol.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Hauptinhalt
Stand:
30. Juni 2021,
21:25 Uhr
Dass Diabetes ein Risikofaktor für einen schweren Verlauf von Covid-19 sein kann, ist schon länger bekannt. Doch dass es auch einen umgekehrten Zusammenhang zwischen dem Coronavirus und der Zuckerkrankheit gibt, ist neu.
Eine schwere Covid-19-Erkrankung kann offenbar Diabetes auslösen. (Archiv)
Bildrechte: Colourbox.de
Im Verlauf der Corona-Pandemie hat sich herausgestellt, dass Diabetes ein erhöhtes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf bei Covid-19 bedeutet. Wissenschaftler haben nun herausgefunden, dass es auch umgekehrt einen Zusammenhang gibt. Studien zufolge könne eine schwere Covid-19-Erkrankung Auslöser für die Zuckerkrankheit sein. Den Daten zufolge haben im Schnitt rund 15 Prozent der Covid-19-Patienten im Krankenhaus eine neu diagnostizierte Diabetes entwickelt.
Kivimägi: sotsiaalmeedia hiiud on suurem probleem kui riigipoolne sideandmete kogumine
err.ee - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from err.ee Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Curevac-Impfstoff erreicht offenbar nur schwache Wirksamkeit gegen Corona
Ziele in Zwischenstudie verfehlt
:
Corona-Impfstoff von Curevac erreicht nur 47-prozentige Wirksamkeit
Impfstoff der Tübinger Pharmafirma Curevac, die mit Bayer zusammenarbeitet (Symbolbild).
Foto: dpa /SVEN SIMON
Tübingen Der Corona-Impfstoffkandidat der Tübinger Pharmafirma Curevac galt lange als vielversprechend. Umso größer ist nun die Enttäuschung nach der Bekanntgabe neuester Daten zur Wirksamkeit des potenziellen Vakzins.
Drucken
Im Bemühen um die Markteinführung eines hochwirksamen Corona-Impfstoffs hat das Tübinger Pharmaunternehmen Curevac einen schweren Rückschlag erlitten. Der eigene Impfstoffkandidat CVnCoV habe einer Zwischenanalyse zufolge nur eine vorläufige Wirksamkeit von 47 Prozent gegen eine Corona-Erkrankung „jeglichen Schweregrades“ erzielt und damit nicht die vorgegebenen statistischen Erfolgskriterien erreicht, teilte das Unternehmen am Mittwochabend in einer Pflic