Wir erinnern uns. Daddy Scott wurde 1989 von dem jungen Tom Hanks gespielt, als der im Kino noch ausschließlich komödiantisch unterwegs war. Huutsch (von „huge“, englisch für überdimensional groß) war die Dogge des ermordeten Schrottplatzbesitzers von Cedar Beach, und der Kleinstadtcop Scott deckte mit Huutschs Hilfe, viel Geduld und Hundespucke den Mord samt eines größeren Komplotts auf. Damit man das Filmchen nicht allzu schnell ad acta legte, starb Huutsch am Ende, nicht ohne der Welt Welpen zu hinterlassen. Von denen Scott Senior einen bekam. Und so weiter.
Aus Film mach Fernsehen – das ist ja nun schon länger mehr als ein Trend. Filmpsychos wie Norman Bates oder Hannibal Lecter haben mit „Bates Motel“ und „Hannibal“ Serien abbekommen, die Comicfiguren des Marvel Cinematic Universe werden derzeit eine nach der anderen zu Serienhelden, und jüngst haben sich auch die Animationsmonster Mike und Sully aus Pixars „Monster AG“ ins episodische Dasein begeben.