22.07.2021 Netzplan für das Stromnetz der Zukunft
1,9 Millionen Euro für die Integration von Strom in die Sektoren Wärme und Mobilität: Die Forschungsstelle für Energienetze und Energiespeicher (FENES) arbeitet mit im Forschungsverbund STROM.
Mehr Photovoltaikanlagen, mehr E-Mobilität, verstärkter Einsatz von Wärmepumpen und Blockheizkraftwerken: Das stellt die Energieversorger vor Herausforderungen bei Planung und Betrieb des Stromnetzes der Zukunft. Mit den Stadtwerken Forchheim und Waldmünchen entwickelt die Forschungsstelle für Energienetze und Energiespeicher (FENES) an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) eine technisch und ökonomisch nachhaltige Netzplanung in städtischen Verteilnetzstrukturen. Sie ist damit Teil des Forschungsverbunds STROM, an dem Hochschulen, Kommunalunternehmen und Industriepartner aus ganz Bayern beteiligt sind. Die Bayerische Forschungsstiftung stellt für das Projekt rund 1,9 Mi
Unterföhring gönnt sich ein Öko-Rathaus
sueddeutsche.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from sueddeutsche.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Haar - Pflegekräfte mit Bachelor-Abschluss - Landkreis München
sueddeutsche.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from sueddeutsche.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Rohstoff-Engpässe bringen innovative Fasern ins Spiel
buchreport.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from buchreport.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
München: Ein Labor für die intelligente Stadt
faz.net - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from faz.net Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.