Schmetterlingen Lebensräume geben Anlässlich des internationalen „Natur im Garten“-Tages fand auf der Garten Tulln der erste „Internationale Schmetterlingskongress“ statt. Etwa 200 Expertinnen und Experten nahmen daran entweder direkt oder via Online-Konferenz teil. 06.07.2021 06.12 Online seit heute, 6.12 Uhr
Der erste Internationale Schmetterlingskongress richtete sich an Gemeinden, Bauhofmitarbeiterinnen und -mitarbeiter, Expertinnen und Experten für Schmetterlinge und Umweltschutz sowie politische Vertreterinnen und Vertreter. Dabei wurden zahlreiche praktische Möglichkeiten vorgestellt, um dem Artensterben entgegenzuwirken. Denn Gärten und öffentliche Grünräume können einen aktiven Beitrag zum Schmetterlingsschutz leisten. ORF/Stangel
4.000 nachgewiesene Schmetterlingsarten
Österreich gilt mit mehr als 4.000 nachgewiesenen Schmetterlingsarten als ein Hotspot Europas. Diese besondere Vielzahl gilt es weiterhin zu schützen
Stephen Moss Buch „Über die Schwalbe
faz.net - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from faz.net Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Roboter-Rochen taucht im Marianengraben - Wissenschaft aktuell
wissenschaft-aktuell.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from wissenschaft-aktuell.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Punktgenaue Marslandung mit Livebildern und Tönen am 18 Februar
dlr.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from dlr.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.