Break Will News Today : Breaking News, Live Updates & Top Stories | Vimarsana
Bundesliga: „Leistungsgerechtes Remis im Wiener Derby
sport.orf.at - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from sport.orf.at Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Уволенные из Театра Ермоловой артисты обратились за поддержкой в Минкультуры
intermedia.ru - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from intermedia.ru Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Gartenfest im Sozialzentrum Krems als Tradition
kurier.at - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from kurier.at Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Stuttgart - Die italienische Hymne spielt lautstark aus den Boxen im Stuttgarter Restaurant Mezzogiorno, darauf erfolgt der Queen Kultsong „We are the Champions“. Italien hat gerade das Elfmeterschießen gewonnen – ist nach 53 Jahren Pause endlich wieder Europameister geworden. Auch Silvano Pistis ist ergriffen. Er schwenkt die italienische Fahne, auf seinem bloßen Haupthaar trägt er eine Irokesen-Perücke in den Nationalfarben. „Wir standen oft im Finale, aber jetzt hat es endlich wieder geklappt. Das ist Balsam für die italienische Seele“, sagt der Stuttgarter. Er spricht auf das Corona gebeutelte Land an.
Zunächst wird eher zurückhaltend Fußball geschaut im Mezzogiorno. 100 Gäste sind zugelassen, etwa die Hälfte davon sind Italiener, bei den deutschen Gästen sind die meisten Sympathien auch auf Seiten der Tifosi. Eher dezent singen einige Besucher die italienische Hymne mit, einige tragen die typische blauen Trikots, eine Frau hat sich extra ein langes Kleid i
Meerbusch: Zahlreiche Aktionen erinnern an jüdisches Leben
Meerbusch
:
Erinnerung an 1700 Jahre jüdisches Leben
Der jüdische Friedhof in Lank ist einer der Orte, die an jüdische Bürger in Meerbusch erinnern. Künftig sollen dazu Rundwege angeboten werden.
Foto: Stadt Meerbusch
Meerbusch Kulturpolitiker und die Verwaltung erinnern mit zahlreichen Aktionen an jüdische Bürger in Meerbusch. Die VHS bietet Exkursionen an. Der älteste schriftliche Nachweis für jüdisches Leben in Deutschland stammt aus dem Jahr 321 n. Chr. Damals gab es ein Edikt des römischen Kaisers Konstantin, der erlaubte, dass Juden Mitglied im Kölner Stadtrat sein können. In diesem Jahr wird deshalb mit zahlreichen Aktionen an „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ erinnert – so auch in Meerbusch. Die Verwaltung hat dazu ein Programm entwickelt, bei dem die Künstler und kulturellen Einrichtungen der Stadt eingebunden sind.