Nervenprobe: Wie Eltern durchhalten können: Hilfe, das Baby schreit! Nervenprobe : Wie Eltern durchhalten können: Hilfe, das Baby schreit! Das Baby ist frisch gewickelt, wurde gerade gefüttert und wird getragen. Doch nichts hilft - es schreit. Foto: Christin Klose/dpa-tmn/Illustration
Hamburg/München Die Kleinen weinen oft viele Stunden am Tag und lassen sich kaum beruhigen. Bei den Eltern von Schreibabys liegen die Nerven blank. Ein Patentrezept gibt es zwar nicht, dafür aber Hilfen und Strategien.
Von Ann-Kathrin Marr, dpa
Tragen, füttern, Windel wechseln - nichts hilft und die Eltern sind vollkommen erschöpft. So ging es auch der Buchautorin und Journalistin Andrea Zschocher. Sie ist Mutter von drei Kindern, die allesamt viel geweint haben. „Sobald sie wach waren, haben sie oft ohne Pause gebrüllt“, erinnert sie sich.
Wie Eltern durchhalten können: Hilfe, das Baby schreit!
Die Kleinen weinen oft viele Stunden am Tag und lassen sich kaum beruhigen. Bei den Eltern von Schreibabys liegen die Nerven blank. Ein Patentrezept gibt es zwar nicht, dafür aber Hilfen und Strategien.
Von Ann-Kathrin Marr, dpa
15.07.2021, 16:27
Das Baby ist frisch gewickelt, wurde gerade gefüttert und wird getragen. Doch nichts hilft - es schreit. Christin Klose/dpa-tmn/Illustration
Hamburg/München - Tragen, füttern, Windel wechseln - nichts hilft und die Eltern sind vollkommen erschöpft. So ging es auch der Buchautorin und Journalistin Andrea Zschocher. Sie ist Mutter von drei Kindern, die allesamt viel geweint haben. âSobald sie wach waren, haben sie oft ohne Pause gebrülltâ, erinnert sie sich.
Schreibaby: Was Eltern tun können op-marburg.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from op-marburg.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Klötzer Abwasser auf landwirtschaftlichen Flächen soll dem Mangel entgegenwirken
Wasser ist ein kostbares Gut, die Ressourcen sollen geschont werden. Eine neue EU-Verordnung zielt darauf ab, behandeltes Abwasser verstärkt in der Landwirtschaft einzusetzen, hierbei aber den Schutz von Mensch und Umwelt zu gewährleisten. Der Klötzer Wasserverband stellt sich darauf ein.
Von Markus Schulze
15.07.2021, 05:00
Die Wiederverwendung von aufbereitetem Abwasser auf landwirtschaftlichen Flächen kann dazu beitragen, die mit dem Klimawandel einhergehende Wasserknappheit abzumildern. Die Verregnung auf Feldern wird von der Europäischen Union begrüßt. Dafür gelten aber Mindestanforderungen. Foto: Markus Schulze
Klötze - Wasser wird zur Mangelware. Bedingt durch den Klimawandel mit anhaltenden Hitze- und Dürreperioden gehen die Ressourcen zur Neige. Hinzu kommt, dass Mensch und Industrie einen immer größeren Bedarf haben. Die Europäische Union (EU) beobachtet die Entwicklung mi
Die stillen Helfer im Hintergrund volksstimme.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from volksstimme.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.