Blütenzauber statt Mais und Weizen: Bauern in Ostholstein legen Äcker still und säen dort stattdessen Blumen. Mit dem Projekt „Honigbrache“ leisten die Landwirte einen Beitrag im Kampf gegen das Insektensterben. Ein Ortsbesuch im Bienenparadies Sebent.
Das nasse, kühle Wetter in diesem Sommer stellt für die saarländischen Landwirte ein echtes Problem dar. 2019 und 2020 war die Weizenernte zu diesem Zeitpunkt schon abgeschlossen, dieses Jahr ist das ganz anders. Der Saarländische Bauernverband rechnet deshalb mit Ernteeinbußen.
BVZ BF-Archiv BVZ-Archiv Kaiser shutterstock/M. Buronka, BVZ-Archiv (oben); BF-Archiv (unten) Anzeige Schwarze Schafe. Weinbau-Orte, die früh auf Qualität gesetzt hatten, wie Rust, sahen sich von den „Wein-Pantschern“ um ihren guten Ruf (und in weiterer Folge auch Umsatz) betrogen. Auch die burge