Gastrokritik Frohegg Bern – Gastrofreuden zwischen Raurach und Kastilien
Der Testesser besucht in seinem ehemaligen Quartier ein beliebtes Speiserestaurant – und bereut es nicht.
Markus Dütschler
0 Kommentare
Foto: mdü
Noch immer staunen wir, dass die Zeit des Food-Versands vorüber ist und Beizen ganz «normal» offen stehen. Heute zieht es uns in unser altes Quartier. Die Frohegg unter Andreas Kobel war um die Jahrtausendwende in diversen «Fressführern» präsent. Danach wurde es um das seit über 130 Jahren bestehende Quartierbistrot ruhiger. Höchste Zeit also, das nun von Joao Micaelo geleitete Lokal wieder aufzusuchen, auch wenn es an diesem Tag aus Kübeln schüttet und man den Eindruck hat, es nachte schon am Mittag ein.
2023 ist es so weit: Nach über 55 Jahren in der Kornhausgasse 8 zügelt das Jüdische Museum der Schweiz an die Vesalgasse 5 – auf vier Stockwerken gibt es Platz für Ausstellungen, die Bibliothek und ein eigenes Schaulager.
Jüdische Kultur am Wendepunkt tachles.ch - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from tachles.ch Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.