Mallorca tritt wegen hoher Corona-Zahlen auf die Party-Bremse News zur Corona-Pandemie: Mallorca tritt wegen hoher Corona-Zahlen auf die Party-Bremse
Mallorca tritt wegen hoher Corona-Zahlen auf die Party-Bremse
21.57 Uhr: Angesichts stark steigender Corona-Zahlen werden auf der beliebten Urlaubsinsel Mallorca voraussichtlich wieder schärfere Einschränkungen ergriffen. Um Partys und Trinkgelage vor allem junger Leute unter freiem Himmel zu bekämpfen, sollen Strände und Parks künftig von 22.00 Uhr bis 6.00 Uhr geschlossen werden. Die Justiz muss den Plänen noch zustimmen, wie die Mallorca Zeitung am Montagabend berichtete.
Teilnehmern solcher Partys drohen demnach künftig saftige Bußgelder in Höhe von 1000 Euro. Wenn ein Partygast mit seiner Teilnahme gegen eine Quarantäne verstößt, soll sich das Bußgeld auf 2000 Euro erhöhen. Wenn der Teilnehmer positiv auf Corona getestet wurde, werden sogar 5000 Euro fällig. Den Organisatoren illegaler Partie
Nach Überschwemmungen: Behörden warnen vor Corona-Ausbreitung in den Katastrophengebieten
web.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from web.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Corona-News im Ticker: Inzidenz steigt seit zwei Wochen - Wert bei 10,9
web.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from web.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Nach Überschwemmungen in Deutschland: Behörden warnen vor Corona-Ausbreitung in den Katastrophengebieten
web.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from web.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Panorama Viele Bürger in Notunterkünften Corona-Ausbruch in Flutgebieten befürchtet
In betroffenen Gebieten wie Erftstadt haben viele Menschen beherzt geholfen - und sich damit dem Coronavirus ausgesetzt?
(Foto: picture alliance/dpa)
Nach der Flut ist vor dem Superspreader-Event? Dieses Szenario spielen die Landesregierung der Hochwassergebiete in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz angesichts voller Notunterkünfte durch. Tests, Masken und Lüften sowie eine Sonder-Impfaktion sollen das Schlimmste verhindern.
Nach den verheerenden Ãberschwemmungen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz wächst die Angst vor einer Corona-Ausbreitung in den Katastrophengebieten. Derzeit kommen viele Menschen auf engstem Raum zusammen, um die Krise gemeinsam zu bewältigen. Wir müssen jetzt aufpassen, dass die Bewältigung der Katastrophe nicht zu einem Superspreader-Event wird , sagte David Freichel vom Corona-Kommunika