Unternehmer fordern intensivere Kooperation der Nord-Länder
Stand: 09:02 Uhr | Lesedauer: 3 Minuten Philipp Murmann spricht. Foto: Gregor Fischer/dpa
Quelle: dpa-infocom GmbH Norddeutsche Kooperation - das ist ein Dauerbrenner auch für die Wirtschaft. Die Unternehmensverbände sehen Fortschritte und Reserven zugleich. Präsident Murmann macht Vorschläge. Ein altes Reizthema hat sich für ihn längst erledigt. Anzeige
Kiel/Hamburg (dpa/lno) - Die Unternehmensverbände in Schleswig-Holstein und Hamburg verlangen eine engere Kooperation beider Bundesländer. «Wir spüren schon eine verstärkte Zusammenarbeit gerade in der Metropolregion, aber man sollte schon noch mehr Dinge zusammen angehen, sagte UVNord-Präsident Philipp Murmann der Deutschen Presse-Agentur. «Das sollte beginnen bei einer gemeinsamen Landesplanung.» Auch ein gemeinsames Industriekonzept, gerade im Hinblick auf neue Energien, und eine gemeinsame Fachkräfte-Initiative würden beiden Ländern nutzen.
Unternehmer fordern intensivere Kooperation von Schleswig-Holstein und Hamburg 08:17 10.07.2021 Wirtschaft - Unternehmer fordern intensivere Kooperation von Schleswig-Holstein und Hamburg
Norddeutsche Kooperation – das ist ein Dauerbrenner auch für die Wirtschaft. Die Unternehmensverbände sehen Fortschritte und Reserven zugleich. Präsident Philipp Murmann macht Vorschläge. Ein altes Reizthema hat sich für ihn längst erledigt. Kiel: Philipp Murmann, Präsident der Vereinigung der Unternehmensverbände in Hamburg und Schleswig-Holstein e.V. spricht in einem Konferenzraum während eines Interviews. Quelle: Gregor Fischer/dpa/Archivbild Kiel/Hamburg
(Foto: Gregor Fischer/dpa)
Norddeutsche Kooperation - das ist ein Dauerbrenner auch für die Wirtschaft. Die Unternehmensverbände sehen Fortschritte und Reserven zugleich. Präsident Murmann macht Vorschläge. Ein altes Reizthema hat sich für ihn längst erledigt.
Kiel/Hamburg (dpa/lno) - Die Unternehmensverbände in Schleswig-Holstein und Hamburg verlangen eine engere Kooperation beider Bundesländer. Wir spüren schon eine verstärkte Zusammenarbeit gerade in der Metropolregion, aber man sollte schon noch mehr Dinge zusammen angehen, sagte UVNord-Präsident Philipp Murmann der Deutschen Presse-Agentur. Das sollte beginnen bei einer gemeinsamen Landesplanung. Auch ein gemeinsames Industriekonzept, gerade im Hinblick auf neue Energien, und eine gemeinsame Fachkräfte-Initiative würden beiden Ländern nutzen. Gleiches gelte für die Hochschulpolitik. Muss jedes Bundesland in jedem Bereich eine Exzellenz-Uni haben oder sollte man nicht komplement�