Legislation before Congress would require almost all state and local governments to recognize public sector unions as the exclusive representative of their public safety employees. Supporters contend that the Public Safety Employer-Employee Cooperation Act (H.R. 980) would lead to increased cooperation between public safety workers and the government. In fact, most public safety employees already belong to unions. Experience suggests that collective bargaining would not further cooperation but that it would impose a large unfunded mandate on the states.
Koalitionsgespräche: CDU und FDP entscheiden über Eintritt
Stand: 01:00 Uhr | Lesedauer: 2 Minuten Ministerpräsident Reiner Haseloff. Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild
Quelle: dpa-infocom GmbH Anzeige
Magdeburg (dpa/sa) - Vor einer Woche legten sich die Delegationen der Parteien fest, nun sollen noch die Gremien zustimmen: CDU und FDP entscheiden am Donnerstagabend jeweils in ihren Landesvorständen, ob sie in Koalitionsverhandlungen über ein schwarz-rot-gelbes Bündnis eintreten werden. An beiden Sitzungen sollten auch die Kreisvorsitzenden teilnehmen, von denen viele ohnehin dem jeweiligen Landesvorstand angehören. Die Zustimmung zu den Gesprächen galt in beiden Parteien als sicher, mit einer Entscheidung wurde am späteren Abend gerechnet.
(Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild)
Magdeburg (dpa/sa) - Vor einer Woche legten sich die Delegationen der Parteien fest, nun sollen noch die Gremien zustimmen: CDU und FDP entscheiden am Donnerstagabend jeweils in ihren Landesvorständen, ob sie in Koalitionsverhandlungen über ein schwarz-rot-gelbes Bündnis eintreten werden. An beiden Sitzungen sollten auch die Kreisvorsitzenden teilnehmen, von denen viele ohnehin dem jeweiligen Landesvorstand angehören. Die Zustimmung zu den Gesprächen galt in beiden Parteien als sicher, mit einer Entscheidung wurde am späteren Abend gerechnet.
Der dritte mögliche Verhandlungspartner SPD hatte bereits am vorigen Samstag in Landesvorstand und Landesparteirat, dem Gremien der Kreisverbände, über die Verhandlungen beraten. Beide Spitzengremien empfahlen nach der mehrstündigen Sitzung dem Parteitag am kommenden Freitag, den Verhandlungen zuzustimmen. Sollten die Landesvorstände von CDU�