Abmelden`
})
}
}
sessionCheck();
})()
Stolz und sichtbar: An diesem Sonnabend findet der CSD statt
Nach dem digitalen Christopher Street Day im vergangenen Jahr ist die Parade 2021 wieder auf der Straße. Warum die LGBT-Community die Demo mehr denn je braucht.
Marcus Weingärtner, 24.7.2021 - 06:17 Uhr
Artikel anhören
Gary LeGaultOut, Loud and Proud: Die Vorkämpfer für die Rechte der LGBT, Marsha P. Johnson, Joseph Ratanski und Sylvia Rivera (v.l.n.r.) beim CSD 1973 in New York. Das Gemälde von 2016 stammt von dem amerikanischen Künstler und Filmemacher Gary LeGault.
Berlin - Es hat sich viel verbessert für die LGBT-Community seit dem ersten Christopher Street Day vor über 50 Jahren in New York. Andererseits ist es keine Woche her, dass Ungarns rechtskonservativer Regierungschef Viktor Orbán sich per Video an sein Volk wandte mit der Bitte, das von der EU kritisierte Gesetz zu unterstützen, das unter anderem Werbung verbietet, in der Schwule, Lesben oder Transsexuelle als Teil einer gesellschaftlichen Normalität erscheinen. Die EU-Kommission sieht das Gesetz zu Recht als diskriminierend an und hat Schritte gegen Ungarn eingeleitet, einen Mitgliedsstaat der EU, der keine Tagesreise von Berlin entfernt ist.