comparemela.com


Rhein-Berg -
Die Aufarbeitung der Flutkatastrophe für Rhein-Berg hat begonnen: Was wäre zu vermeiden gewesen, was muss geändert werden – was kann geändert werden?
Mark vom Hofe, Vorsitzender des Bergischen Naturschutzvereins, machen diese Fragen wütend: „Wir haben das Wissen doch seit Jahrzehnten, aber handeln einfach nicht entsprechend.“ Das Kernproblem seien die versiegelten Flächen. Es sei in den vergangenen Jahren in den Tallagen weiter gebaut worden. Und im engen Sülztal habe das deshalb zu dieser Katastrophe geführt.
Wasser lange halten, nicht schnell weiterleiten
„Hoffnungsthal war immer besonders hochwassergefährdet, aber das wurde dann bei den Ausweisungen von Baugebieten schlicht vergessen.“ Für vom Hofe ist deshalb klar, dass ein Gewerbegebiet Unterauel auf Overather Gebiet nicht kommen darf. Denn das würde die Situation in Hoffnungsthal weiter verschärfen. Existierende Überschwemmungsgebiete müssten erhalten werden und neue hinzukommen. Dämme seien keine Lösung des Problems, denn sie würden das Wasser nur von einer Problemlage in die nächste leiten. Man müsse das Niederschlagswasser möglichst lange halten und nicht schnell weiterleiten.

Related Keywords

,Sealed Sheet Core Problem ,Growing Regions ,Industrial Area ,Problem Situation ,Precipitation Water ,Industrial Areas ,வளர்ந்து வரும் பகுதிகள் ,தொழில்துறை பரப்பளவு ,தொழில்துறை பகுதிகள் ,

© 2025 Vimarsana

comparemela.com © 2020. All Rights Reserved.