comparemela.com


Insgesamt gibt es derzeit rund 30.000 Windräder in Deutschland. Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa
Berlin (dpa) - Der Energieverband BDEW hält bis 2030 pro Jahr rund 1500 neue Windräder an Land für nötig, um Klimaziele schaffen zu können.
«Wir brauchen jetzt den Turbo», sagte Kerstin Andreae, Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), der Deutschen Presse-Agentur. Sie forderte zugleich Reformen etwa im Artenschutz für mehr Flächen. Außerdem müsse die Akzeptanz für Windräder erhöht werden.
Im vergangenen Jahr wurden nach Angaben des Bundesverbands Windenergie nur 420 Windenergieanlagen errichtet. Insgesamt gibt es derzeit rund 30.000 Windräder in Deutschland. Der Ausbau der Windkraft an Land wird aus Branchensicht gehemmt von langen Planungs- und Genehmigungsverfahren. Außerdem gibt es zu wenig ausgewiesene Flächen und viele Klagen etwa aus Artenschutzgründen. Vor Ort gibt es oft Proteste gegen neue Windräder.

Related Keywords

Germany ,Berlin ,German ,Energieverband Bdew ,Federation Of Energy ,Acceptance For The Development ,For Climate Change ,Also Called ,From The Point Of View ,Much Will ,Policy Had ,Radical Steps ,Conditions Have ,Addition Planning ,Conservationists Andreae ,Such As Drought ,Can Create ,ஜெர்மனி ,பெர்லின் ,ஜெர்மன் ,க்கு காலநிலை மாற்றம் ,மேலும் என்று ,அதிகம் விருப்பம் ,முடியும் உருவாக்கு ,

© 2025 Vimarsana

comparemela.com © 2020. All Rights Reserved.