comparemela.com


Kerpen -
Kaum auszuhalten ist der erbarmungswürdige Anblick der Künstlerin Anne McGuire, deren gebrochenes Handgelenk mit Schrauben an einer eisernen Schiene fixiert ist, die wie ein Folterinstrument aussieht. Nackt und stark abgemagert stellt sie sich in einem sechsminütigen Video zur Schau, und der Schmerz über die Tortur, die sie für die Heilung zu erleiden hat, ist ihr im Gesicht abzulesen.
Platziert ist das Werk im „Zimmer der toten Fliegen“, einer aktuellen Installation von James Richards. Der britische Medienkünstler (Jg. 1983) steht im Mittelpunkt der aktuellen Ausstellung in Haus Mödrath – Räume für Kunst, die den vielsagenden Titel „When we were Monsters“ trägt. Zugleich fungiert er als Gastgeber für ein knappes Dutzend Kolleginnen und Kollegen, denen das stattliche Anwesen, das seit 2017 als Kunstort dient, ebenfalls eine exquisite Bühne bietet.

Related Keywords

Tokyo ,Japan ,Kerpen ,Rheinland Pfalz ,Germany ,United Kingdom ,British ,Louis Le ,Jx Williams ,Anne Mcguire ,Bastien Gachets ,Robert Mapplethorpe ,Steve Reinke ,Tokyo Library Of One Ray , ,New Austellung ,Artist Anne Mcguire ,Intimate Cinemas ,Ground Took ,Artist Has ,Tokyo Library ,Bone Ray ,Adrian Hernanides Installation ,Will Also ,டோக்கியோ ,ஜப்பான் ,ரைன்லேண்ட் ப்ஃப்யால்ஸ் ,ஜெர்மனி ,ஒன்றுபட்டது கிஂக்டம் ,பிரிட்டிஷ் ,லூயிஸ் லெ ,அன்னே மக்வைர் ,ஸ்டீவ் மறுபடியும் ,விருப்பம் மேலும் ,

© 2025 Vimarsana

comparemela.com © 2020. All Rights Reserved.