Review Schmachtendorf - City in Dusseldorf,Nordrhein-westfalen,Germany

Why Choose Schmachtendorf In Dusseldorf In Nordrhein-westfalen

Only 50% People Answered Yes For the Poll

like Rating

1 Votes

dislike rating

1 Votes


Schmachtendorf - City in Dusseldorf,Nordrhein-westfalen,Germany



Dusseldorf,Others


Nordrhein-westfalen,Germany - 46147

Detailed description is Geschichte Schmachtendorfs. Die jüngere Siedlungsgeschichte Schmachtendorfs, des heutigen Stadtteils der Großstadt Oberhausen, beginnt um die Mitte des 18. Jahrhunderts. Aber vor dieser eigentlichen Besiedlung unserer Heimat lebten vor 5000 Jahren schon einmal Menschen in diesem Gebiet. Das Ausmaß der Siedlungstätigkeit und der Grad der kulturellen Entwicklung lassen sich an zahlreichen Bodenfunden erkennen. Aus der mittleren Steinzeit sind uns eine Vielzahl an formschönen Geräten aus Feuerstein erhalten geblieben. Nachdem aber die umherstreifenden Jäger und Sammler sesshaft wurden und den Boden landwirtschaftlich bearbeiteten, verließen sie unsere Heimat wieder, weil ihnen der karge Sandboden keine ausreichenden Ernten ermöglichte.. . Bis zur Mitte des 18. Jahrhundert wurde dieses Gebiet von den Bewohnern Hiesfelds, Holtens und Sterkrades nur als Gemeinheitsgrund auf verschiedene Weise genutzt. Mit Beginn seiner Regierungszeit bemühte sich Friedrich II. von Preußen im Rahmen seiner inneren Kolonisation, die brachliegenden Heideländereien zu besiedeln und kultivieren zu lassen.. . Aus dem Jahre 1749 stammt die erste Nachricht über einen Siedler in unserem Ort. Die Füsilier Johann Fester aus der Festung Wesel ließ sich damals auf der Bergischen Hufe nieder - so nannte man die Gemeindung zwischen Tüsselbeck und Handbach - und baute sich am Handbach ein Häuschen. Wenig später siedelte sich ein zweiter Soldat dort an.. . In den 1760-iger Jahren erweiterten Neusiedler aus dem westfälischen Vest Reck-linghausen (Kirchhellen und Gladbeck) die kleine Ansiedlung (Eulerich und Bellingroth).. . Im Jahre 1762 erscheint der Name Schmachtendorf erstmals im lutherischen Kirchenbuch Hiesfelds. Er weist unmissverständlich auf die notvollen Lebensverhältnisse der ersten Siedler am Handbach hin.. . Erst ein Jahrhundert später entwickelte sich die unscheinbare Siedlung – bedingt durch die Aufteilung der Gemeinheitsländereien - mit Mühle (1867), Bauernwirtschaft (1870) und Schmiede (1883) sowie den zwei Schulen (Martini 1854 und Dunkelschlag 1873) und den beiden Kirchen (kath. St. Josef 1898 und evg. Kirche 1906) zu einem kleinen Dorf.. . Für das Wachstum Schmachtendorfs war von besonderer Bedeutung der Auf-schwung der Gutehoffnungshütte in Sterkrade um 1870. Die Einrichtung des Bahnhofs Holten 1887 an der bereits 1856 eröffneten Bahnlinie Oberhausen-Arnheim brachte den Anschluss an den regionalen Verkehr.. . Weiteren Zuzug erhielt unser Dorf um 1900 durch das Abteufen der Zeche Hugo Haniel am Waldteich und die damit verbundenen Bergmannskolonien. Sie bewirkten die Eröffnung einer Postagentur im Mai 1900.. . Einen weiteren Bevölkerungsschub löste die Errichtung der Ruhrchemie nach 1930 aus. Nach dem Zweiten Weltkrieg fanden viele Flüchtlinge und Vertriebene hier eine neue Heimat. Seit den 1970-iger Jahren findet unser Ort weiter großen Zuspruch als begehrter Wohnstandort.. . Nachdem Schmachtendorf 1760 aus 5 Katstellen mit 21 Personen bestanden hatte und hundert Jahre danach, 1852, erst 105 Bewohner zählte, wuchs ihre Zahl bis 1900 auf rund 950 und um 1920 auf etwa 4500 an. Unser Ort erweiterte sich bis 1960 auf fast 6500 Personen und beherbergt heute mit dem Umland etwa 20.000 Bürger. Schmachtendorf wandelte sich im Zeitraum von 150 Jahren von der „Soldaten-Colonie“ zur Industriesiedlung.. . Während in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts die Hüttenarbeiter die Berufsstruktur bestimmten, dominierten in der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts die Bergleute. Mit dem Ausbau der Holtener Ruhrchemie in den 1930-iger Jahren kamen noch die Chemiewerker hinzu. Mit dem Niedergang der Großindustrie hat sich die Bevölkerungsstruktur (unseres Ortes) völlig gewandelt.. . Schmachtendorf gehörte ursprünglich zum Dorf Hiesfeld, das 1905 zur größten Landbürgermeisterei des Kaiserreiches aufgestiegen war. 1917, mitten im Ersten Weltkrieg, wurde diese zwischen den Städten Dinslaken und Sterkrade aufgeteilt, das Schmachtendorf erhielt. Durch die Gebietsreform des Ruhrreviers 1929 wurde es mit Sterkrade nach Oberhausen eingemeindet.. . Im Jahre 1962 konnte Schmachtendorf sein 200-jähriges Bestehen feiern und 1987 wurde das 225-jährige Ortsjubiläum mit einem großen Volksfest begangen.. . Der in den 1970-iger Jahren begonnene Aufschwung war zugleich der Beginn einer neuen Zeit. Das dokumentiert beispielhaft der 1976 eröffnete Wochenmarkt.. . Mit der Neugestaltung der Ortsmitte um Markt und Dudelerstraße von 1988 bis 1991 erhielt Schmachtendorf seine unverwechselbare Urbanität.. . Der Gegensatz zwischen dem heutigen Wohlstand und den Verhältnissen, an die der Ortsname erinnert, verdeutlicht die großartige Entwicklung unseres „Dorfes“. Neben der Prosperität von Handel und Gewerbe kann es auf beachtliche Leistungen im kulturellen (Ausstellungen und Konzerte, Maibaumfest und Nikolausmarkt) und sozialen (Gemeinde- und Vereinsleben) Bereich verweisen.. . Es ist längst zum vierten Nebenzentrum unserer Stadt erwachsen. Als blühender Stadtteil ist seine Aufwärtsentwicklung gesichert und mit Recht kann er zuversichtlich in die Zukunft blicken.. . ( Bearbeitung: Karl Lange).

Established in the recent years Schmachtendorf in dusseldorf , nordrhein-westfalen in germany.

This is a well known establihment acts as one-stop destination servicing customers both local and from other of the city.

Over the course of its journey , this business has establihed a firm hold in the [category].

The belief that customer satisfaction is an important as it products and services , have helped this establihment garner a vast base of customers and continue to grow day by day

Foods is provided with high quality and are pretty much the highlight in all the events in our lives.

Sweets and food are the ideal combination for any foodies to try and this Schmachtendorf is famous for the same.

This has helped them build up a loyal customer base.

They have started a long journey and ever since they have ensure the customer base remains the same and growing month on month.

As they are located in favourable location , becomes the most wanted space for the tourist.

For any kind and assistance , it is better to contact them directly during their business hours.

Premises has a wide parking area and need to avail special permissions for parking.

Pets inside the premises are not allowed and require additional permission.

Cashless payments are available and extra charges for the credit cards are levid.

They are listed in many of the food delivery networks for home delivery with appropriate charges.

They accept cards , cash and other modes of payments

Tips are not actually encouraged but customers are willing to offer any benefit as needed.

There you can find the answers of the questions asked by some of our users about this property.

This business employs inviduals that are dedicated towards their respective roles and put in a lot of effort to achieve the common vision and goals.

It is a effortless task in communiting to this establishment as there are various modes available to reach this location.

The establishment has flexible working timings for the employees and has good hygene maintained at all times.

They support bulk and party orders to support customers of all needs.

Frequently Asked Questions About This Location

Qus: 1).what is the mode of payment accepted ?

Ans: Cash , Credit Card and Wallets

Qus: 2).Do they have online website?

Ans: Yes . They do have. Online website is - Website Link

Qus: 3).What is the Latitude & Longtitude Of the location?

Ans: Latitude of the location is 51.541884045934 Longtitude of the location is - 6.8192797593212

Qus: 4).What is the email of the business?

Ans: Email address is - [email protected]