Weniger CO₂-Emissionen – Wallisellen möchte «Energiestadt Gold» werden
Für die öffentlichen Gebäude in Wallisellen wird künftig der Gebäudestandard 2019 von Energie Schweiz gelten.
Alexander Lanner
0 Kommentare
Mit dem Gebäudestandard 2019, der künftig für öffentliche Gebäude gilt, werden unter anderem der Ressourcenbedarf und die Treibhausgase betrachtet.
Archivfoto: Madeleine Schoder
Der Gemeinderat von Wallisellen hat festgelegt, dass künftig für die öffentlichen Gebäude der Gemeinde der «Gebäudestandard 2019» von Energie Schweiz als behördenverbindliches Instrument eingeführt wird. Das schreibt der Gemeinderat in seinem aktuellen Verhandlungsbericht. Der «Gebäudestandard 2019» umfasst sieben Bereiche, in denen er Vorgaben macht. Er richtet sich als Leitlinie an Bauherrschaften von öffentlichen Bauten und stützt sich insgesamt auf die breitere Sicht der 2000-Watt-Gesellschaft.
Wie der Wechsel von bewährten ERP Systemen auf SAP HANA on IBM Power reibungslos gelingt
mittelstandcafe.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from mittelstandcafe.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Innovationsklima statt Meckerkultur - so treiben Unternehmen ihre Erneuerung von innen voran
ecin.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from ecin.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.