Nach einem Ende der Coronavirus-Pandemie will die Union so schnell wie möglich wieder ausgeglichene Haushalte, die schwarze Null und keine weitere Aussetzung der Schuldenbremse. Trotzdem soll es keine höheren Steuern geben, vielmehr noch Entlastungen für Unternehmen sowie für kleine und mittlere Einkommen. Mit einem Entfesselungspaket will die Union die Wirtschaft von Steuern und Bürokratie entlasten, Unternehmenssteuern bei 25 Prozent deckeln und zudem die Lohnnebenkosten auf einem stabilen Niveau von maximal 40 Prozent halten. Höhere Spitzensteuersätze und eine Vermögenssteuer lehnt sie ab. Der Solidaritätszuschlag soll schrittweise für alle entfallen, die Entlastung für kleinere und mittlere Einkommen per Verschiebung der Einkommenssteuer-Stufen erreicht werden. Die Minijob-Verdienstgrenze soll von 450 auf 550 Euro im Monat steigen.
Steuersenkungen: Scholz spielt Moralapostel - und verdrängt eigene Vergangenheit
focus.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from focus.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Investieren in Immobilien: Wie die Fix&Flip-Strategie das Konto füllt
focus.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from focus.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Grünen Wahlprogramm Bundestagswahl 2021: CO2-Preis, Tempolimit, Klimaschutz und Co
rp-online.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from rp-online.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.