Ortsbauer Stefan Helml: In Edlbach gibt es viele klein-strukturierte und gesunde Familienbetriebe tips.at - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from tips.at Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Landwirtschaftsbetriebe halten weniger Rinder und Schweine
Stand: 09:10 Uhr
Quelle: dpa-infocom GmbH Anzeige
Kamenz (dpa/sn) - Sachsens Agrarbetriebe haben im vergangenen Jahrzehnt die Zahl der Haltungsplätze für Rinder und Schweine deutlich verringert. 2020 habe es noch Haltungsplätze für 467.900 Rinder und 612.000 Schweine gegeben, teilte das Statistische Landesamt am Mittwoch in Kamenz mit. Das sei bei diesen beiden Nutztieren ein Rückgang von 15,2 beziehungsweise 11,2 Prozent im Vergleich zu 2010, habe die jüngste Landwirtschaftszählung ergeben. Die Zahl der Haltungsplätze für Legehennen habe sich dagegen um 8 Prozent auf 4,1 Millionen erhöht.
Rinder wurden in 2600 sächsischen Agrarbetrieben gehalten. Auf die Weide konnten nach den Daten der Statistiker nur 27,1 Prozent aller Rinder. 10 Prozent betrug dieser Anteil bei Milchkühen. Bei der Schweinehaltung in insgesamt 750 Betrieben dominierten Spaltböden. Die Haltung auf Tiefstreu oder befestigten Böden spielt
(Foto: picture alliance / Andreas Arnold/dpa/Symbolbild)
Kamenz (dpa/sn) - Sachsens Agrarbetriebe haben im vergangenen Jahrzehnt die Zahl der Haltungsplätze für Rinder und Schweine deutlich verringert. 2020 habe es noch Haltungsplätze für 467.900 Rinder und 612.000 Schweine gegeben, teilte das Statistische Landesamt am Mittwoch in Kamenz mit. Das sei bei diesen beiden Nutztieren ein Rückgang von 15,2 beziehungsweise 11,2 Prozent im Vergleich zu 2010, habe die jüngste Landwirtschaftszählung ergeben. Die Zahl der Haltungsplätze für Legehennen habe sich dagegen um 8 Prozent auf 4,1 Millionen erhöht.
Rinder wurden in 2600 sächsischen Agrarbetrieben gehalten. Auf die Weide konnten nach den Daten der Statistiker nur 27,1 Prozent aller Rinder. 10 Prozent betrug dieser Anteil bei Milchkühen. Bei der Schweinehaltung in insgesamt 750 Betrieben dominierten Spaltböden. Die Haltung auf Tiefstreu oder befestigten Böden spielt den Angaben nach mit 4,3 Prozent nur eine untergeordnete
Sachsen
Landwirtschaftsbetriebe halten weniger Rinder und Schweine Erschienen am 04.08.2021
✖
Schon gehört?
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Artikel anhören:
Kamenz (dpa/sn) - Sachsens Agrarbetriebe haben im vergangenen Jahrzehnt die Zahl der Haltungsplätze für Rinder und Schweine deutlich verringert. 2020 habe es noch Haltungsplätze für 467.900 Rinder und 612.000 Schweine gegeben, teilte das Statistische Landesamt am Mittwoch in Kamenz mit. Das sei bei diesen beiden Nutztieren ein Rückgang von 15,2 beziehungsweise 11,2 Prozent im Vergleich zu 2010, habe die jüngste Landwirtschaftszählung ergeben. Die Zahl der Haltungsplätze für Legehennen habe sich dagegen um 8 Prozent auf 4,1 Millionen erhöh
Am 28. Juli verstarb überraschend der allseits beliebte Löhriether Bürger und ehemaliger Stadt- und Kreisrat Helmut Krämer. Er ist friedlich eingeschlafen , sagt seine Tochter Anita.
Helmut Krämer hatte ein erfülltes Leben. Am 9. Mai 1935 in Löhrieth geboren, blieb er immer seinem Heimatort treu. Ich bin ein Löhriether , sagte er von sich selbst. Nach der Schulzeit half er seinem Vater in der Landwirtschaft, arbeitete aber auch bei Siemens, Preh und den Emaillierwerken Bad Neustadt. Der Besuch der Landwirtschaftsschule rundete seine Berufsausbildung ab.
50 000 Laub- und Nadelbäume gepflanzt
Bis zum Jahr 2000 betrieb er eine eigene Landwirtschaft mit Milchkühen und Zuchtschweinen. Danach widmete er sich mit viel Zuneigung seinem Hund, den Katzen und Hühnern. Seine große Liebe aber gehörte seinen Bienen. Mehrere Völker nannte er sein Eigen. Die Imkerei war sein größtes Hobby. Doch auch der Waldumbau lag ihm am Herzen. In der Kultur gibt es viel zu tun , sagte er