Falsche Versprechen: Warum manche Coachings bedenklich sind Falsche Versprechen : Warum manche Coachings bedenklich sind Coaching kann auch im Berufsleben hilfreich sein. Wichtig ist aber, auf seriöse Angebote zu achten. Foto: Christin Klose/dpa-tmn
Osnabrück Coaches gibt es für alle Lebenslagen und -fragen. Doch manche von ihnen bieten keine echte Lösung. Wie man unseriöse Coaches entlarvt und warum das Geschäft mit Träumen problematisch ist.
Von Vera Kraft, dpa
Was sich zu schön anhört, um wahr zu sein, ist es meistens auch. Dennoch gibt es zahlreiche Coaching- und Trainingsangebote die unglaubliche Erfolge versprechen: „Vom Außenseiter zum Millionär“ heißt es online etwa.
Nein, danke!
Sie haben Benachrichtigungen in Ihrem Browser blockiert. Bitte folgen Sie diesen Schritten, um die Push-Mitteilungen der Main-Post erhalten zu können.
Ok Warum manche Coachings bedenklich sind
Was sich zu schön anhört, um wahr zu sein, ist es meistens auch. Dennoch gibt es zahlreiche Coaching- und Trainingsangebote die unglaubliche Erfolge versprechen: „Vom Außenseiter zum Millionär” heißt es online etwa.
Was steckt hinter diesen Programmen, wie kann man seriöses von unseriösem Coaching unterscheiden und ab wann werden solche Angebote gefährlich?
„Ein professionelles Coaching kann durchaus sinnvoll sein, wenn die Probleme individuell ermittelt und individuell behandelt werden”, sagt Wirtschaftspsychologe Prof. Uwe Kanning von der Hochschule Osnabrück, der sich intensiv mit dem Coachingmarkt beschäftigt.
Unfall bei Grevenbroich-Neurath: Beifahrer mit Hubschrauber in Klinik geflogen rp-online.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from rp-online.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Belgische Justiz ermittelt nach Hochwasserkatastrophe wegen Totschlags
Stand: 29.07.2021
Quelle: dpa/Nicolas Maeterlinck An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Podigee Um mit Inhalten aus Podigee und anderen Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Soziale Netzwerke aktivieren Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen dazu finden Sie hier Auch in Belgien ist nach der Flutkatastrophe eine Diskussion um Mängel im Warnsystem entbrannt. Wegen des Verdachts der „unfreiwilligen Tötung durch Mangel an Voraussicht oder Vorsorge“ ermittelt nun die Staatsanwaltschaft.
Blitz löst wohl Brand in Einfamilienhaus in Oberhelfenschwil aus Unwetter Brand in Oberhelfenschwiler Einfamilienhaus vermutlich durch Blitzeinschlag ausgelöst â weit über 100 000 Franken Sachschaden
Am Sonntagmorgen hat die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen die Meldung von einem brennenden Einfamilienhaus im Weiler Wigetshof erhalten. Der Brand dürfte von einem Blitzschlag ausgelöst worden sein. Die genaue Höhe des Sachschadens ist noch unklar, dürfte aber weit über hunderttausend Franken sein. Aktualisiert Teilen
Der Bewohner des Einfamilienhauses stellte Rauch im Bereich des Dachstocks fest und verständigte daraufhin den Notruf.
Bild: Kapo St.Gallen
(kapo/evw) Sonntagmorgen um kurz vor 5 Uhr wurde der Kantonalen Notrufzentrale St.Gallen ein brennendes Einfamilienhaus im Weiler Wigetshof gemeldet. Wie die Kantonspolizei St.Gallen in einer Medienmitteilung schreibt, stellte der Bewohner des Einfamilienhauses Rauch im Bereich