Il mestiere del sindaco è il più duro del mondo, il più sottopagato, quello più rischioso eccetera. Tutto molto brutto, tutto molto già sentito. Ma alla fine .
25 de junio de 2021, 21:34Lima, 25 jun (Prensa Latina) La Asociación Internacional de Peruanistas (AIP), integrada por académicos de diversos países estudiosos de la cultura de Perú, pidieron a las autoridades electorales que proclamen a Pedro Castillo como president
Hauptinhalt
Stand:
25. Juni 2021,
17:40 Uhr
Wer in Frauenstein, dem Geburtsort Gottfried Silbermanns, auf den Spuren des barocken Orgelbauers ist, hat derzeit schlechte Karten: Denn während das alte Museum im Schloss bereits geschlossen ist, hat das künftige Museum direkt am Frauensteiner Markt noch nicht geöffnet. In einem Eckhaus entsteht das neue Domizil für Silbermanns Instrumente und erfüllt damit die Forderung von Stadtplanern und Stadtökologen, wieder mehr im Bestand zu bauen.
Bisher beherbergte Schloss Frauenstein das Museum Gottfried Silbermann .
Bildrechte: imago images/Sylvio Dittrich
Frauenstein ist Silbermannstadt – hier orgelt auf Knopfdruck sogar der Marktbrunnen. Geboren allerdings ist der berühmte Instrumentenbauer Gottfried Silbermann im nahen Kleinbobritzsch. Bürgermeister Reiner Hentschel präsentiert stolz seine prominenteste Baustelle: Ein Eckgebäude neben der Grundschule im Herzen Frauensteins, direkt am Markt. Das Gebäude sei über viele
Hauptinhalt
Stand:
26. Juni 2021,
04:00 Uhr
Dass die Buchstadt Leipzig nicht nur eine große Vergangenheit hat, sondern auch eine spannende Gegenwart, macht jetzt ein neuer Podcast hörbar: in Gesprächen und Reportagen mit jungen Verlegerinnen und Verlegern wie Spector Books und Gestalterinnen wie Comic-Zeichnerin Anna Haifisch. Leipzigs Neue Seiten heißt das Angebot der Stiftung Buchkunst, das von Nils Kahlefendt verantwortet wird. Wir haben reingehört, wie die Buchstadt Leipzig heute tickt.
Spector Books: Jan Wenzel und Anne König in den Verlagsräumen in der Leipziger Harkortstraße
Bildrechte: Stiftung Buchkunst / Gert Mothes
In Leipzig kennt man die Stiftung Buchkunst vor allem durch die alljährlich ausgelobten Wettbewerbe um Die schönsten deutschen Bücher und Die schönsten Bücher aus aller Welt . Ausgestellt werden sie traditionell am Stand der Stiftung auf der Leipziger Buchmesse. Eine Insel der Vielfalt und Originalität.