Bei einer Lesung mit Konzert im Hamburger Stadtpark hat Tote-Hosen-Sänger Campino sein Buch "Hope Street" vorgestellt. Dabei hat er von seiner Sehnsucht nach England, Fußball und dem Meer erzählt. Seine Fans waren fasziniert.
Geht die Zahnprothese eines Patienten während eines Aufenthalts im Krankenhaus verloren, hat die Klinik nicht nur die Kosten für eine Neubeschaffung zu tragen, sondern muss unter Umständen auch Schmerzensgeld
Stand: 25.06.2021 13:17 Uhr
Die Journalistin Bettina Baltschev besucht in ihrem schönen Buch Am Rande der Glückseligkeit. Ãber den Strand acht europäische Strände in acht verschiedenen Epochen.
von Alexander Solloch
Die Franzosen sind, obwohl so groÃzügig mit Küste ausgestattet, eher Spätentwickler im Bereich der Strand-Liebhaberei. Sie fühlten sich - wie viele andere europäische Völker auch - noch bis weit ins 18. Jahrhundert hinein bedroht von der Nähe zum Wasser und hielten sich vom Strand, diesem Ãberschwemmungsboden , lieber fern. Bettina Baltschev, die privat wie publizistisch eine Vorliebe für die Niederlande pflegt, kann auch in ihrer Kulturgeschichte des Strandes die Heldenrolle klar verteilen. Die Erfinder des Strandes sind die Niederländer.