Bei der Fußballweltmeisterschaft in Katar wollte Volkswagen mit autonomen Elektro-Shuttles die Zuschauer beeindrucken. Aus dem Prestigeprojekt wird nichts – es fehlt an allen Ecken und Enden.
Die Automobilindustrie befindet sich mitten in einem tiefgreifenden Umbruch. Auch wenn Autos mit herkömmlichem Motor laut einer Umfrage nach wie vor beliebter sind: Ein Wechsel von Benziner auf Stromer macht sich erheblich im Portemonnaie bemerkbar.
Angela Merkel begrüßt die Vertreter der Autoindustrie heute zum letzten Mal, um über die Zukunft des Autostandorts Deutschland zu sprechen. Für die Transformation ins E-Zeitalter sollen dabei eine Milliarde Euro verteilt werden - unter anderem soll das Geld den Zuliefererregionen helfen.